
Trauma im Gehirn verarbeiten: Die Wissenschaft hinter der bilateralen Stimulation
Moderne Traumatherapien nutzen eine faszinierende Beobachtung: Gezielte, wechselseitige Sinnesreize – wie geführte Augenbewegungen oder abwechselnde Töne – können dem Gehirn helfen, genau diese festgefahrenen Erinnerungen zu verarbeiten und sie endlich...

Wie Pan Balance Trauerarbeit unterstützen kann
Trauer ist kein linearer Prozess, sondern ein oszillierendes Erleben zwischen Verlustschmerz und Momenten der Neuorientierung. Viele Menschen berichten, dass Worte an Grenzen stossen, während Körper und Sinne weiterempfindlich bleiben. Genau...

Pan Balance gegen Angst: Wie bilaterale Stimulation mit der Handpan hilft
Angst ist kein Fehler, sondern ein hocheffizientes Warnsystem. Entscheidend sind dabei drei Knotenpunkte: die Amygdala (Gefahrendetektor), der Hippocampus (Kontext/Gedächtnis) und der präfrontale Kortex (Regulation und Bewertung). In gesunden Zuständen dämpfen...

Bilaterale Stimulation: Wie abwechselnde Reize dem Gehirn bei Trauma helfen können
Wenn man ein traumatisches Erlebnis hatte, fühlt es sich manchmal an, als würde die schmerzhafte Erinnerung im Kopf festhängen. Bestimmte Auslöser können dann plötzlich alle Gefühle von damals wieder hochspülen...